Oft sehen Gläser nach ein paar Waschgängen in der Spülmaschine nicht mehr schön aus, sie werden milchig. Dies kann an Kalkablagerungen oder Glaskorrosion liegen. Die Verkalkung kann vom hohen Kalkgehalt im Wasser herrühren, z.B. durch eine falsche Dosierung von Spülmittel, Salz oder Klarspüler. Für die Glaskorrosion sind zu aggressive, chemische Reinigungsmittel verantwortlich.
Für das Tauchbad bereitet ihr euch eine kleine Wanne mit warmem Wasser vor, darin löst ihr etwa 1-2 EL Essigsäure oder Zitronensäure auf und stellt eure
Gläser kopfüber hinein. Nach etwa 30 Minuten die Gläser klar abspülen und trocken polieren.
Die Zitronensäure ist schonender als der Essig, außerdem geruchsabsorbierend und keimabtötend.
Ebenfalls funktioniert es Gläser wieder klar zu bekommen, wenn ihr sie mit folgenden Haushaltsmitteln abreibt. Ein Stück Zitronenschale mit Salz
bestreuen und die Gläser damit abreiben, anschließend mit kaltem Wasser abspülen und trocken polieren. Es funktioniert aber auch mit dem Zitronensaft, dazu mit dem Salz eine
breiartige Substanz anrühren und die Gläser damit abreiben.
Statt der Zitronenschale könnt ihr auch eine rohe Kartoffelscheibe nehmen.
Oft setzen sich von den Blumen in Glasvasen unschöne Ablagerungen fest, in schmalen Vasen sind diese schwer zu entfernen. Gib in die Vase etwas warmes
Wasser (sodass alle Ablagerungen bedeckt sind), 1EL zerdrückte Eierschalen, 1TL grobes Salz und 1EL Zitronensäure. Während der 30 Minuten Einwirkzeit die Vase immer wieder kreisend
schwenken, dadurch werden die Ablagerungen gelöst, nun noch mit kaltem Wasser nachspülen und trocken polieren.
Ein Stück vom selbstgemachten Spülmaschinentab oder Gebissreiniger funktioniert auch.
Stellst du ganz einfach selbst her, dazu mischt du 200g Natron, 200g Zitronensäurepulver, 100g Spülmaschinensalz und 120ml klaren Essig (Vorsicht die Mischung schäumt!) Wenn du etwas Duft dabeihaben möchtest, kannst du noch 10 Tropfen Zitronenöl dazugeben, gut durchmischen und in Eiswürfelförmchen füllen, trocknen lassen und luftdicht einlagern. Beschriften ganz wichtig!
Ein preisgünstiges Spülmschinenpulver mischt du dir so; hierfür benötigst du 300g Zitronensäurepulver, 300g Soda (Pulver), 300g Natron und 125g Spülmaschinensalz. Gut durchmischen und die Mischung in ein luftdichtes Gefäß umfüllen und beschriften. Pro Spülgang benötigst du 30g vom Pulver.
Gib zu jedem Spülgang einen gehäuften TL Natron in die Spülmaschine zum Spülmaschinenreiniger. Eure Gläser, Töpfe, Teller und auch das Besteck erstrahlen förmlich. Auch eure Spülmaschine erstrahlt im neuen Glanz. Zudem wirkt Natron geruchsbindend und desinfizierend.
Dir fehlt etwas, hast Fragen oder Anregungen -
dann lass es mich wissen!
Ich freue mich über jede Nachricht.
Bianca Schuster